Tagesordnung (Beispiel)
Versammlung "!Nie wieder" Frankfurt
- Begrüßung/Einstimmung und Vorstellungsrunde
- Offene Punkte aus dem letzten Protokoll + Verabschiedung
- Kampagne „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ - Darstellung der Projekte in Wort, Bild und Ton u.a.
- Fortuna Düsseldorf – Tom Koster
- FC Ente Bagdad und FSV Mainz 05 – Ronald Uhlich, Daniel Böttcher, Edgar Ledur
- Idar-Oberstein – Ronny Blaschke
- Eintracht Frankfurt – Rede Hellmann etc. – Matthias Thoma
- Schickeria – Choreografie
- Club12 + „!Nie wieder“ + Ronny Blaschke im Cafe Gisela – Thomas Emmes
- München „Stadion“ Diskussionsveranstaltung mit der Philipp Lahmstiftung + Thomas Hitzlsperger + Stefanie Dilba + Ronny Blaschke – Ronny Blaschke
- Borusseum Dortmund – Sarah Hartwich
- Bayerischer Fußball-Verband - Erinnerungsbuch für die preisgegebene Mitglieder der bayer. Fußballfamilie im Nationalsozialismus – Andreas Wittner + Anton Löffelmeier
- Gräfenberger Sportbündnis – Ludwig Haas
- Badischer Fußball-Verband
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband
- Engagement des DFB – Sebastian Schmidt
- Evang. Versöhnungskirche – Klaus Schultz
- Roter Stern Leipzig – Conrad Lippert
- de Kull – Borussia München Gladbach – Marius Künzel + Sebastian Bona
- Uraufführung der Filmdokumentation über Ernst Grube – Klaus Schultz
- Aktion des Fanprojekts Münster – Edo Schmidt
- Schalke 04 und die Jüdische Gemeinde in Gelsenkirchen – Sven Graner
- „Linke Läufer“ Sonderaufführung des Staatstheaters Nürnberg und Talkrunde mit einem Geflüchteten aus Togo/U21 beim Club, den Schauspielern, Eberhard Schulz und Günther Koch
- Darmstadt 98 und Karl Heß – Sebastian Schmidt
- Fußball-Akademie
- St. Pauli – Fanprojekt
- DOSB – EKD – DFL – DFB und seine Landesverbände, Makkabi Deutschland
- Ein Präsentationsplatz für alle, die noch nicht hier aufgeführt wurden.
- Bewertungen und Konsequenzen
- Wie war das mit dem Schwerpunkt „die Geflüchteten“?
- Stimmten die Texte? Wurden sie angenommen?
- War die Einspielung der Texte in die Breite gut – befriedigend – mit einer Menge Luft nach oben?
- Wie haben Website und Facebook von „!Nie wieder“ die Kampagne gespiegelt?
- Wie hat die Presse und die bildgebenden Medien den Erinnerungstag aufgenommen?
- Welche Points der Kampagne sollten sofort in Angriff genommen werden? Und wer macht das?
Mittagspause – Mittagspause -Mittagspause
- Der Fußball - ein Lehr- und Lernprojekt für Humanisierung und Demokratisierung der Gesellschaft“? Impulsreferat über der„Erfinder des kontinentalen/europäischen Fußball“, Walther Bensemann, passend zur politischen Lage – Andreas Wittner
- Macht es Sinn und gibt es eine Notwendigkeit, am 11. - 13. Januar 2019, fünf Jahre nach der „Frankfurter Versammlung 2014, eine 2. Versammlung einzuberufen?
- Sonstiges
- Informationen zur 3. Tour de Terezin, Düsseldorf, Mönchengladbach, Essen etc.
- Die Reise des Makkabäers - die Leipziger bringen ihn mit nach Frankfurt – Wer nimmt ihn auf?
- 100 Jahre Ernest Wilimowski in seiner Geburtsstadt Katowice – Bericht über eine bemerkenswerte Reise und Veranstaltung des „Hauses der Deutsch-Polnischen
- Die Ausstellung Weiße Adler -Schwarze Adler / polnische und deutsche Fußballer im Schatten der Politik
- Julius Hirsch Preis
- Gottfried Fuchs Preis der Landesverbände Baden, Württemberg und Südbaden
- Alles, was den VersammlungsteilnehmerInnen sonst noch wichtig, findet hier Platz
- Termine
- Sommer- und Herbstversammlung